Förderung von Wärmepumpen in Hessen 2025
WÄRMEPUMPE

Förderung von Wärmepumpen in Hessen 2025

Förderung Wärmepumpe Hessen: Das Wichtigste in Kürze

  • Die staatliche Förderung läuft nicht mehr über das BAFA, sondern über die KfW.
  • Aktuell ist eine Förderung von bis zu 70 % möglich.
  • In Hessen läuft die Förderung meist über die WIBank Hessen.
  • Zu den Förderprogrammen zählen die Energetische Förderung HEG, die Soziale Mietwohnraumförderung und weitere Programme.

Fördertopf leer? Nicht mit uns!

Bei hansetherm kümmern wir uns zu 100 % um deine Förderung und ermöglichen dir bis zu 70 % Zuschuss.

Hessen fördert aktuell Wärmepumpen mit verschiedenen Programmen, die dich bei der Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden unterstützen. Hier findest du alle Informationen, damit auch du die Vorteile voll ausschöpfen kannst.

Allgemeine Wärmepumpen-Förderung in Deutschland

Deutschlandweit profitieren Eigenheimbesitzer aktuell von attraktiven Förderungen für Wärmepumpen:

  • 30 % Basisförderung
  • 30 % einkommensabhängiger Bonus
  • 20 % Klimageschwindigkeits-Bonus
  • 5 % Effizienz-Bonus für Wärmepumpen
  • Insgesamt bis zu 70 %
  • Maximale Förderhöhe von 21.000 €
  • Kombinierbare lokale Zusatzförderungen

Doch schnell sein lohnt sich! Die Zuschüsse sind so hoch wie noch nie und niemand weiß, wie lange sie auf diesem Level bleiben!

  • Für die Installation deiner Luft-Wasser-Wärmepumpe übernehmen wir für dich sämtliche Förderanträge.

    JETZT BERATUNG SICHERN
  • kostenlos und unverbindlich

Förderprogramme für Wärmepumpen in Hessen

Neben den deutschlandweiten Wärmepumpen-Förderungen gibt es zusätzlich lokale Programme. Für Hessen sind das die Folgenden.

Energetische Förderung HEG

Die Energetische Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetzes (HEG) bietet dir Unterstützung bei Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie innovativer Energietechnologien.

Die Förderung richtet sich an natürliche und juristische Personen, aber auch an kommunale Gebietskörperschaften. Du solltest allerdings beachten, dass keine Kombination mit weiteren Mitteln des Landes Hessen möglich ist.

Die Höhe der Zuschüsse beläuft sich je nach Maßnahme auf 30, 50 oder bis zu 100 % der förderfähigen Kosten.

Soziale Mietwohnraumförderung: Modernisierung

Die Soziale Mietwohnraumförderung für die Modernisierung richtet sich speziell an Eigentümer von Mietwohnungen. Ziel ist es, die Qualität und Energieeffizienz bestehender Mietwohnungen zu verbessern. Gefördert werden Modernisierungsmaßnahmen, die die energetischen Eigenschaften und die Energieversorgung der Wohnungen optimieren.

Damit du von der Förderung profitieren kannst, müssen die Modernisierungskosten mindestens 5.000 € pro Wohnung betragen, und das Projekt muss mindestens 4 Wohnungen umfassen. Zudem sollten die Wohnungen seit mindestens 20 Jahren bezugsfertig sein.

Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Darlehens, das bis zu 75 % der förderfähigen Kosten abdeckt. Zusätzlich kannst du einen Finanzierungszuschuss von 30 % des bewilligten Förderdarlehens erhalten.

Wärmepumpen-Förderung in Hessen

Weitere Förderungen für Wärmepumpen in Hessen

Mietwohnungen: Hessisches Programm Energieeffizienz

Die Energetische Modernisierung bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) fördert die energetische Modernisierung von Wohngebäuden und richtet sich dabei speziell an WEGs. Die Förderung erhältst du in Form eines Darlehens.

Energetische Modernisierung bei WEG

Die Energetische Modernisierung bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) fördert die energetische Modernisierung von Wohngebäuden und richtet sich dabei speziell an WEGs. Die Förderung erhältst du in Form eines Darlehens.

Energetisch optimierte Modernisierungsmaßnahmen in ÜBS

Das Programm für Energetisch optimierte Modernisierungsmaßnahmen in ÜBS fördert energetisch optimierte Modernisierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Es richtet sich an Träger von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten.

Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien in Kommunen

Die Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien in Kommunen unterstützt unter anderem die energetische Modernisierung von Nichtwohngebäuden sowie Ersatzneubauten und Neubauten mit hohen energetischen Standards.

Fördervoraussetzungen für Wärmepumpen

Damit du von den lukrativen Förderungen profitieren kannst, gibt es ein paar Fördervoraussetzungen zu beachten:

  • Für die Basisförderung: Diese Förderung von 30 % erhältst du, wenn du von einer fossilen Heizanlage auf ein umweltfreundliches Heizungssystem wechselst.
  • Für den Einkommens-Bonus: Den Einkommens-Bonus von 30 % erhalten Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen unter 40.000 €.
  • Für den Klimageschwindigkeits-Bonus: Dieser Bonus von 20 % steht dir zu, wenn du von einer mindestens 20 Jahre alten Öl-, Gas-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung auf erneuerbare Energien umsteigst.
  • Für den Effizienz-Bonus: Einen Effizienz-Bonus von 5 % erhältst du dann, wenn du eine Wärmepumpe installierst, die das Grundwasser, Abwasser oder das Erdreich als Wärmequelle nutzt, oder die ein Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial (wie z. B. R290) verwendet.

Grundsätzlich müssen alle Werte zur Leistung und Effizienz der Wärmepumpe erfasst werden. Deshalb benötigst du für deine Wärmepumpe eine Energieverbrauchs- und Effizienzanzeige.

Fördervoraussetzungen für die KfW-Förderung

  • Dein Gebäude muss mindestens den Standards eines Effizienzhauses 85 entsprechen.
  • Vor der Beantragung musst du dich von einem Energieeffizienz-Experten beraten lassen.
  • Der Antrag auf die Förderung muss unbedingt noch vor Anfang jeglicher Sanierungsarbeiten gestellt werden, sonst wird der Antrag verweigert.
  • Möchtest du eine bestehende Heizung modernisieren oder komplett austauschen, muss sie mindestens zwei Jahre alt sein.
  • Gaswärmepumpen werden nicht gefördert.
  • Seit dem 01.02.2024 kannst du dich im Kundenportal der KfW registrieren, um dort Anträge für die Förderung bzw. Ergänzungskredite zu beantragen. Bei hansetherm übernehmen wir diesen Antrag und noch mehr für dich!

Förderung deiner Wärmepumpe in Hessen mit hansetherm

Die Förderung deiner Luft-Wasser-Wärmepumpe in Hessen wird mit hansetherm ganz einfach: Wir übernehmen für dich sämtliche Förderanträge und sorgen dafür, dass du die höchstmögliche Fördersumme für deine Wärmepumpe erhältst. Du musst dich um keinerlei Papierkram kümmern – wir erledigen alles für dich.

Komplettpaket für deine Luft-Wasser-Wärmepumpe

hansetherm bietet dir ein Rundum-sorglos-Paket, das alles abdeckt: von der Planung und Beratung über die Installation bis hin zur Wartung deiner Wärmepumpe. Unser Ziel ist es, dir den Wechsel zu einer umweltfreundlichen und effizienten Heiztechnologie so einfach wie möglich zu machen.

Unser Komplettpaket auf einen Blick

  • Zertifizierte Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Kostenlose und unverbindliche Beratung
  • 100 % digitale Wärmepumpen-Planung
  • Förderservice für Zuschüsse von bis zu 70 %
  • Finanzierungsservice
  • Schnelle Lieferung und Installation in ganz Deutschland
  • Fachspezifische Installation
  • Regelmäßige Wartung

Und das alles mit Festpreisgarantie aus einer Hand!

Digitale Planung leicht gemacht

Mit unserem digitalen Planungstool kannst du die Planung deiner Luft-Wasser-Wärmepumpe bequem von zu Hause aus durchführen. So finden wir die optimale Lösung für die Gegebenheiten bei dir vor Ort und können das Vorhaben trotzdem schnell und unkompliziert planen.

Jetzt starten

Mach den ersten Schritt zu einer effizienten und umweltfreundlichen Heizungslösung. Fülle einfach unseren Online-Fragebogen aus und erhalte ein erstes unverbindliches Angebot für deine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Jetzt kostenfreie und unverbindliche Beratung anfragen

FAQ

Werden Wärmepumpen in Hessen gefördert?

Wärmepumpen werden in Hessen nicht direkt gefördert, es gibt aber Programme zur energetischen Modernisierung von Wohnraum.

Werden Wärmepumpen 2025 noch gefördert?

Ja, die Förderung von Wärmepumpen ist in 2025 so hoch wie nie.

Wie hoch ist die aktuelle Förderung für Wärmepumpen?

Aktuell kannst du für deine Wärmepumpe eine Förderung von bis zu 70 % erhalten.

Andere lesen auch

ecovadis
Beratung Anfragen

Einfach unabhängig heizen.

Für dich und die Umwelt.
BERATUNG ANFRAGEN
Beratung anfragen